Die Sprecherin aus Bagenz erzÀhlt wie ihr Vater eine Scheune zum Wohnhaus umgebaut und wie es in Laubsdorf durch Brandstiftung gebrannt hat. Sie erzÀhlt welche GebÀude auf dem Bauerhof existieren. Schweinestall, Pferdestall, Scheune, RÀucherkammer. Als Fabrikarbeiterin verdiente sie 12 Mark in der Woche. Sie erzÀhlt wie aus den AckerflÀchen Teiche gemacht wurden.
FĂŒr die Fronarbeit beim Gutsherren bekam ihr Vater 1 Mark und sie selbst 40 Pfennig. FĂŒr das Pfund Butter bekamen sie auf dem Spremberger Markt 1 Mark. Die Handelsware wurde mit der Kiepe nach Spremberg getragen und sie ging zu FuĂ, um das Fahrgeld zu sparen. Die ersten FahrrĂ€der die nach Bagenz kamen waren sehr hoch und die Sprecherin hat erst mit 40 Jahren (1912) Fahrrad fahren gelernt, heute ist sie 80 Jahre alt. Die FlurstĂŒcke hier um Kaminka herum nennt man Hobrisch, Gole, Zaswoj und hinten die Neuhausener FlĂ€chen heiĂen Snitki (Schnittkateiche).
Datum der Aufnahme: 08.08.1952